In dieser kurzen Anleitung erklären wir euch, wie ihr in euer Bike den Steuersatz einpressen könnt – ganz ohne großen Aufwand und Vorkenntnisse. Natürlich erfahrt ihr, auf was geachtet werden muss, welches Werkzeug vorhanden sein sollte und wie die einzelnen Montageschritte aussehen beziehungsweise durchzuführen sind.

Steuersatz einpressen: Unkomplizierte Montage in wenigen Minuten

Wer ein Bike selbst aufbaut oder wartet wird über kurz oder lang selbst den Steuersatz einpressen oder wechseln müssen. Daher haben wir für alle unerfahrenen Nutzer diese kleine Anleitung geschrieben, welche die nötigen Schritte dokumentiert. Außerdem erfahrt ihr, was ihr vor dem Einbau beachten müsst und welches Werkzeug vorhanden sein sollte.

Der passende Steuersatz

Egal ob der Steuersatz für ein neues Bike erworben oder gegen ein altes Modell ausgetauscht werden soll, in beiden Fällen ist im Vorfeld festzustellen, welche Variante benötigt wird. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: Die einfachste und meist auch sicherste Lösung ist die Nachfrage beim Rahmenhersteller. Selbiger kann problemlos Auskunft über Art und Maß des Steuersatzes geben. Aufwendiger ist das Messen, da hier die Maße genau genommen werden müssen. Mehr Details zum Steuersatz findet ihr in unserem Ratgeber zur perfekten Konfiguration eines Custom-MTBs:

MTB selbst zusammenstellen: In 12 Schritten das perfekte Bike konfigurieren

Werkzeug und Hilfsmittel: Das wird benötigt

Damit ihr den Steuersatz einpressen könnt, ist relativ wenig Werkzeug nötigt. Die Bestandteile aus der folgenden Liste sollten aber in jedem Fall vorhanden sein. So lassen sich nicht nur Beschädigungen vermeiden, auch der Einbau erfolgt deutlich einfacher:

Steuersatz einpressen: So geht`s

Die folgenden Schritte zeigen den Vorgang beim Einpressen der Steuersatzschalen und sollten auch wirklich eingehalten werden, um die Arbeit nicht nur schnell, sondern auch ohne Komplikationen abschließen zu können.

Schritt 1: Um den Steuersatz einpressen zu können, sollte der Rahmen oder das Bike in einem stabilen Montageständer eingespannt werden. Das erleichtert die Handhabung ungemein.

Steuersatz einpressen: Unkomplizierte Montage in wenigen Minuten

Schritt 2: Als nächstes ist sicherzustellen, dass das Steuerrohr oben und auch unten sauber und frei von Schmutz sowie Produktionsrückstanden ist.

Schritt 3: Ober- und Unterseite des Steuerrohrs sollten an der Innenseite jetzt leicht eingefettet werden. Das erleichtert die Montage und verhindert eine Korrosion der Teile.

Schritt 4: Auch die Lagerschalen gehören leicht eingefettet. Damit ist sichergestellt, dass alle Kontaktflächen mit Fett oder Montagepaste bedeckt sind.

Steuersatz einpressen: Unkomplizierte Montage in wenigen Minuten

Schritt 5: Nun wird das Steuersatzeinpresswerkzeug vorbereitet. Dabei muss das Oberteil abgenommen werden. Dann lässt sich das Unterteil des Werkzeugs mit der unteren Schale des Steuersatzes bestücken. Hierbei ist darauf zu achten, dass beides sauber und ohne zu wackeln zusammenpasst. So ist sichergestellt, dass die Steuersatzunterseite auf der korrekten Aussparung des Tools sitzt.

Steuersatz einpressen: Unkomplizierte Montage in wenigen Minuten

Schritt 6: Das Steuersatzeinpresswerkzeug muss jetzt von unten in das Steuerrohr eingeführt werden. Dann kann von oben das Steuersatzoberteil aufgelegt werden. Anschließend ist der Adapter vom Werkzeug passend darauf aufzulegen. Auch hier muss der richtige Sitz beachtet werden. Unterlegscheibe und Mutter komplettieren das Setup. Nun solltet ihr beide Schrauben leicht mit der Hand andrehen und dabei den Steuersatz gerade im Rohr ausrichten.

Steuersatz einpressen: Unkomplizierte Montage in wenigen MinutenSchritt 7: Die beiden Muttern am Werkzeug müssen bei diesem Schritt behutsam mit viel Gefühl angezogen werden. Dabei gleitet der Steuersatz langsam ins Steuerrohr. Zwischendurch ist der korrekte Sitz immer wieder zu kontrollieren. Das wird solange durchgeführt, bis der Widerstand deutlich größer wird und das Fett am Rand des Steuerrohrs herausquillt. Aber Achtung: Die Schrauben gegen Ende ohne große Kraft anziehen, da sonst die Lager oder das Steuerrohr Schaden nehmen könnten!

Schritt 8: Prinzipiell ist das Gröbste nun überstanden. Lediglich das überschüssige Fett ist nun noch zu entfernen. Dabei sind die Lagerschalen auf den optimalen Sitz zu kontrollieren. Eine Lücke sollte zwischen Rahmen und Lagerschale weder am Ober- noch am Unterteil zu sehen sein.  

Das war’s! Der Steuersatz sitzt nun perfekt. Der Einbau ist damit vollendet und dürfte nur wenige Minuten in Anspruch genommen haben.

Steuersatz einpressen: Unkomplizierte Montage in wenigen Minuten

In den kommenden Werkstattanleitungen zeigen wir euch, wie ihr die Gabel einbaut und das Steuersatzspiel optimal über die Ahead-Schraube einstellt.

Solltet ihr noch Fragen haben, nutzt bitte das Kommentarfeld unter dieser Anleitung. Wir helfen euch gerne!

Share.

Über den Autor

3 Kommentare

  1. Pingback: Innenlager montieren: Schnelle Installation ohne großen Aufwand [Anleitung]

  2. Pingback: Innenlager montieren: Schnelle Installation ohne großen Aufwand [Anleitung]

Antwort hinterlassen